Partnerschaft.Ein workshop mit Jobs e Accurapuls

Investitionen in zunehmend modernere Maschinen, die sowohl die Qualität als auch die Produktivität steigern: eine erfolgreiche Strategie. Dieses Thema stand im Mittelpunkt des Workshops Mould & Die 2018, der vom 23. bis 25. Mai bei uns in Avigliana in einem Bereich des Werks direkt in der Formfräsabteilung stattfand.
Jobs (Konzern FG Europe), unser Partner im Bereich Hochgeschwindigkeitsfräsen, und Accurapuls, mit einem Patent für ein Werkzeug zur Automatisierung des Hämmerns, steuerten die modernsten Systeme für einige der Bearbeitungsschritte bei. Top-Manager der beiden Unternehmen präsentierten den Produktionsleitern und Fachtechnikern verschiedener Unternehmen im Wechsel neue Anwendungen in den Bereichen Reparatur, Härten und Hämmern von Formen.
Die Maschinen aus dem Hause Jobs, die traditionell zum Fräsen großer Objekte eingesetzt werden, bieten heute weitaus mehr und schöpfen das volle Potenzial einer Bearbeitung mit fünf Achsen aus. Die Reparatur, das Härten und Schleifen von Formen und die anschließende Überprüfung ihrer Konformität mit Messgeräten sind möglich, ohne dass die Form vom Untergestell abgenommen werden muss.
Mit der Integration der einzelnen Technologien mit der modernsten CAM-Software können wir diese Arbeitsvorgänge heute mit einer Präzision und Geschwindigkeit ausführen, die in vielen Fällen die manuellen Standards übertreffen. Die Bestätigung aus der Praxis kommt von Alfons Ambros, der jahrelang die Formenabteilung von BMW in Dingolfing leitete. Dort konnten mit der Anwendung dieser Technologien hervorragende Ergebnisse bei der Bearbeitung und Instandhaltung von Serienformen erzielt werden.